![]() |
|
RechenschwächeUnter dem Begriff Rechenschwäche (Dyskalkulie) werden erhebliche und lang andauernde Schwierigkeiten beim Erlernen der mathematischen Grundlagen zusammengefasst, wobei die Ursachen dafür sehr verschieden sein können. Rechenschwäche ist keine Krankheit. Bei Kindern mit Rechenschwäche beobachtet man z. B. folgende Auffälligkeiten:
Zu extremen Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht kommt es durch zahlreiche Verzögerungen in der kindlichen Entwicklung. Entscheidende Fähigkeiten für das Rechnenlernen sind noch nicht genügend ausgeprägt und müssen daher speziell trainiert werden. "Kinder mit Rechenschwäche sind nicht dumm. Sie sind nicht faul. Sie üben nicht zu wenig, sondern üben zu viel das Falsche. Sie lernen auswendig, ohne zu verstehen. Sie trauen sich nicht mehr zu fragen, wenn sie nicht weiter wissen. Sie finden keine Hilfe, weil keiner weiß, was sie nicht verstehen. Sie finden keine Hilfe, weil sie trotz vieler eigener Ideen und Theorien sich oft wundern, warum sie schon wieder nicht richtig gerechnet haben. Sie denken dann: Mit mir stimmt was nicht. Sie verzweifeln deswegen fast und ziehen am Ende den Schluss: Ich bin eben so!" 1 Hier biete ich eine intensive und individuelle Betreuung für alle Altersstufen an. Anhand von Tests überprüfe ich, ob eine Rechenschwäche vorliegt. Dann erstelle ich für jedes Kind einen Förderplan. Jede Rechenschwäche hat andere Auffälligkeiten. Daher wähle ich anschließend die Materialien und die Methoden individuell aus. In Einzelarbeit wird abschließend in kleinen Schritten von Bekanntem ausgehend das Fehlende, Falsche oder Unklare aufgearbeitet und ein zuverlässiges Fundament geschaffen. 1 Zitiert nach Boerner et.al. Essen/Volxheim (Rechenschwächeinstitut), 1998/2001. Den vollständigen Text findet man hier: http://www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de/resi.html |
Michael
Kroker Therapeut für Dyskalkulie Liebigstr. 15 45479 Mülheim an der Ruhr ( 0208-4668792) Michael.Kroker@rechenwerkstatt.de |